Die Status der Anfragen können Ihnen helfen, den Arbeitsablauf im RO App-System zu optimieren. Mehr über Anfragen und ihre Status erfahren Sie hier.
Standardmäßig stehen für Anfragen 7 Basisstatus zur Verfügung: „Neue Anfrage“, „In Bearbeitung“, „Auftrag erfolgreich“, „Verkauf erfolgreich“, „Teuer“, „Storniert“ und „Fehlbearbeitung“.
Die Anfrage-Status können von Grund auf neu erstellt, schnell bearbeitet oder aus dem System entfernt werden. Sie benötigen lediglich die entsprechenden Benutzerberechtigungen, um auf die Seite „Einstellungen > Status“ in RO App zuzugreifen.
Arbeiten Sie an Ihren Anfrage-Status, um einen gut durchdachten Arbeitsablauf für jeden Mitarbeiter zu erstellen und die Effizienz Ihres Unternehmens deutlich zu steigern. Verwenden Sie den Anfangsstatus, um verschiedene Arten von Anfragen nach dem Kaufprozess vorab zu qualifizieren und potenzielle menschliche Fehler auf ein Minimum zu reduzieren. Verwenden Sie die Status-Frist, um sicherzustellen, dass Ihre Anfragen in jeder Phase des Arbeitszyklus optimal bearbeitet werden.
Neuen Status erstellen
Schritt 1: Gehen Sie zur Seite Einstellungen > Status > Anfragen und klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Status“.
Schritt 2: Geben Sie einen Titel für Ihren neuen Anfragestatus ein – dieser sollte kurz und prägnant sein, damit er leicht verständlich ist und in der Anfragetabelle korrekt angezeigt wird. Fahren Sie anschließend mit der Einrichtung fort.
Tipp: Sie können Ihrem neu erstellten Anfrage-Status auch Emojis hinzufügen, indem Sie die Tastenkombination „Win + .” (für Windows) verwenden. Sie verwenden Mozilla Firefox / Edge oder finden nicht genau das, was Sie brauchen? Besuchen Sie bitte emojipedia. Dort können Sie einfach das gewünschte Emoji kopieren und einfügen.
Hinweis: Das Ändern der Statusfarben wird derzeit nicht unterstützt.
Wählen Sie eine Gruppe für den Status Ihrer neuen Anfrage aus. Es stehen 5 grundlegende Statusgruppen zur Auswahl: „Neu“, „In Bearbeitung“, „Ausstehend“, „Geschlossen“.
Hinweis: Die Gruppe, die Sie für den Status Ihrer neuen Anfrage auswählen, bestimmt deren Farbe sowie einige weitere Eigenschaften.
Beispiel: Anfragen können erst nach der Erstellung eines erfolgreichen Auftrags oder Verkaufs in die Statusgruppe „Gewonnen“ verschoben werden. Anfragen, die in die Statusgruppe „Neu“ und „Ausstehend“ verschoben werden, erhalten automatisch ein entsprechendes Badge-Symbol.
Sie können neue Elemente erstellen, die vorhandenen Anfragestatus aus diesen Gruppen ändern und entfernen, mit Ausnahme der Gruppe „Gewonnen“, die nur durch die Statuszeitbegrenzung und eine Reihe von Berechtigungen konfiguriert werden kann.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Zeitbegrenzungen“, um die zulässige Höchstzeit für Anfragen mit diesem Status festzulegen.
Hinweis: Die Statuszeitbegrenzung für Anfragen steht nicht in Zusammenhang mit den Arbeitszeiten der Standorte.
Sobald die zulässige Dauer abgelaufen ist, wird in der Spalte „Statusfrist“ der Anfragetabelle die aktuelle Verzögerungsdauer zusammen mit einem farbigen Blitzsymbol angezeigt. Weitere Informationen zur Funktion „Statusfristen“ finden Sie in diesem Handbuch.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bei Übertragung in diesen Status Auftrag erstellen“, damit Anfragen nur dann in diesen Status übertragen werden, wenn der neue Auftrag erstellt wurde.
Wenn Sie einen neuen Auftrag aus der entsprechenden Anfrage erstellen, verknüpft das RO App-System beide Elemente miteinander, sodass Sie bei Bedarf schnell zwischen ihnen wechseln können.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bei Übertragung in diesen Status Verkauf erstellen“, um die Übertragung in diesen Status nur zuzulassen, wenn der neue Verkauf erstellt wurde.
Wenn Sie einen neuen Verkauf aus der entsprechenden Anfrage erstellen, verknüpft das RO App-System beide Artikel miteinander, sodass Sie bei Bedarf schnell zwischen ihnen wechseln können.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Bei Übertragung in diesen Status Kommentar erforderlich“, um Mitarbeiter zu zwingen, einen Kommentar zu hinterlassen, bevor sie Anfragen in diesen Status übertragen können.
Status verfügbar – Markieren Sie mit den Kästchen eine Reihe von Berechtigungen für Mitarbeiter (Rollen). Auf diese Weise können diese Mitarbeiter die Anfragen mit diesem Status sehen und diesen Status verwenden.
Status, in die Sie diesen Status übertragen können – markieren Sie die Status, um die Übertragung von Anfragen in den von Ihnen erstellten Status zuzulassen.
Beispiel: Anfragen aus dem Status „Neue Anfrage“ können nur in den Status „In Bearbeitung“ übertragen werden.
Status, in die Sie diesen Status übertragen können – markieren Sie die Status, um die Übertragung von Anfragen aus dem von Ihnen erstellten Status zuzulassen.
Beispiel: Anfragen aus dem Status „In Bearbeitung“ können nur in den Status „Auftrag erfolgreich“, „Verkauf erfolgreich“, „Teuer“ oder „Storniert“ übertragen werden.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, um Ihre neue Anfrage zu erstellen und in der Liste wie unten gezeigt anzuzeigen.
Status löschen und bearbeiten
Um den bestehenden Status einer Anfrage zu bearbeiten, gehen Sie bitte auf die Seite Einstellungen > Status > Anfragen. Doppelklicken Sie auf den gewünschten Status der Anfrage und nehmen Sie die Bearbeitung im Dialogfenster vor. Das war's schon.
Hinweis: Um menschliche Fehler zu vermeiden und die Sicherheit Ihrer Datenbank zu gewährleisten, bietet RO App keine Möglichkeit, den Status einer Anfrage direkt im entsprechenden Dialogfenster auszuwählen.
Beispiel: Wenn Sie zulassen möchten, dass der vorhandene Status „A” aus dem anderen Status „B” gesetzt werden kann, sollte nur der letztere Status „B” bearbeitet werden.
Hier erfahren Sie mehr über die regelbasierte Einrichtung und die Übertragung der Anfrage-Status in RO App.
Um den bestehenden Anfrage-Status zu löschen, gehen Sie bitte auf die Seite Einstellungen > Status > Anfragen und drücken Sie die Schaltfläche „Löschen”.
Bitte beachten Sie, dass zum Entfernen des Anfrage-Status
keine Anfragen mit diesem Status vorhanden sein dürfen
dieser Status in keinem Typ von Anfrage als Ausgangsstatus gesetzt sein darf
mindestens ein anderer Status in der Statusgruppe verbleiben muss.