Erstellen Sie Ihre Auftragsabfolge mit den Auftragsstatus der RO App. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeit der Verwendung von Auftragsstatus.
Unser System verfügt über mehrere integrierte Auftragsstatus:
Neu
Kostenvoranschlag
Diagnose
In Bearbeitung
Zur Genehmigung
Warten auf Teile
Erledigt
Warten auf Abholung
Geschlossen
Archiviert
Verloren – Preis
Verloren – Qualität
Verloren – Bedingungen
Sie können Auftragsstatus erstellen, bearbeiten und entfernen. Navigieren Sie zur Seite Einstellungen > Status, wenn Ihr RO App-Konto über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügt.
Verwenden Sie die RO App-Auftragsstatus, um einen schrittweisen Mitarbeiter-Auftragsablauf zu erstellen. Durch die Verwendung des Anfangsstatus des Auftragstyps können Sie Ihren Geschäftsprozess für verschiedene Antragsformulare beschreiben und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund menschlicher Faktoren reduzieren. Mit den Status-Zeitlimits können Sie die Aktionen der Mitarbeiter und den Zeitplan der Aufträge in jeder Phase kontrollieren.
Einen neuen Status erstellen
Schritt 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Status und klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Status“.
Schritt 2. Konfigurieren Sie den Status und geben Sie seinen Namen ein. Wir empfehlen Ihnen, kurze Namen zu verwenden, damit sie in der Auftragstabelle korrekt angezeigt werden.
Weisen Sie Ihren Status einer Statusgruppe zu. Es gibt 6 Statusgruppen im System:
Neu
In Bearbeitung
Ausstehend
Erledigt
Lieferung
Geschlossen
Abgeliefert
Hinweis: „Geschlossen“ und „Abgeliefert“ gehören zur Gruppe „Geschlossen“.
Die Statusgruppe des Arbeitsauftrags definiert die Farbe und Funktionalität des Auftrags.
Beispielsweise wird das Dialogfeld für die Zahlung des Auftrags angezeigt, wenn Sie den unbezahlten Arbeitsauftrag in einen beliebigen Status der Gruppe „Geschlossen“ verschieben.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Zeitlimits“, um die maximale Zeit festzulegen, die ein Arbeitsauftrag in diesem Status verbleiben kann.
Hinweis: Das Ändern von Statusfarben wird derzeit nicht unterstützt.
Wenn die festgelegte Statusfrist abläuft, wird in der Auftragstabelle in der Spalte „Statusfrist“ das Blitzsymbol farbig angezeigt und die Verzögerungszeit wird angezeigt. Weitere Informationen zum Status „Zeitlimits“ finden Sie hier.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Überfällig im Abzeichen anzeigen“, um Ihre Auftragsliste nach dem „Überfälligkeitsabzeichen“ in diesem Status zu filtern.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Beim Übertragen auf diesen Status erforderlich Kommentar“, um Mitarbeiter zu zwingen, einen Kommentar zu hinterlassen, bevor sie Aufträge in diesen Status überführen können.
Die Kommentare der Mitarbeiter finden Sie im Ereignis-Feed.
Sie können auch das Kontrollkästchen „Beim Übertragen auf diesen Status erforderlich Zahlung erstellen“ aktivieren. So kann der Mitarbeiter den Auftrag nicht in diesen Status übertragen, ohne zuvor einen Zahlungseingang für diesen Auftrag an der Kasse zu erstellen.
Wichtig: Für Status aus der Gruppe „Geschlossen“ ist die Option „Zahlung erstellen“ nicht verfügbar, da diese Funktion für diese Gruppe automatisch installiert ist.
Gerät zur sicheren Aufbewahrung verschieben – Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Anlagegut automatisch in ein bestimmtes Lagerhaus zu verschieben, wenn dieser Status festgelegt ist. Weitere Informationen zum Verschieben von Produkten finden Sie in diesem Artikel.
Wenn Sie beispielsweise in den Status „Diagnose“ wechseln, wird der Artikel in das Lagerhaus „Reparatur ausstehend“ verschoben. Wenn der Meister den Auftrag in den Status „In Bearbeitung“ überträgt, wird das Produkt in das Lagerhaus des Mitarbeiters verschoben. Wenn der Auftrag in den Status „Erledigt“ übertragen wird, geht das Produkt in das Lagerhaus „Ausgegeben“, und wenn der Auftrag geschlossen wird, kehrt es in das Lagerhaus des Kunden zurück.
Im Abschnitt „Status verfügbar“ können Sie die Benutzerrechte für Ihre Mitarbeiter konfigurieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Benutzerrollen, um ihnen das Anzeigen und Festlegen dieses Status zu erlauben.
Beispiel: „Spezialist“ kann den Status „Lieferung“ festlegen, hat jedoch keinen Zugriff auf den Auftrag, nachdem dieser Status festgelegt wurde. Gleichzeitig kann der „Manager“ nur Aufträge mit diesem Status anzeigen.
Im Abschnitt „Dieser Status kann verschoben werden zu“ können Sie die Status auswählen, in die Sie Ihre Aufträge aus dem von Ihnen erstellten Status übertragen können.
Beispielsweise können Sie Ihre Aufträge mit dem Status „Lieferung“ nur in die Status „Zur Genehmigung“, „Geschlossen“ und „Abgelehnt“ übertragen.
Zum Drucken verfügbare Dokumente – Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Dokumente, die Sie in einem bestimmten Auftragsstatus an einem bestimmten Standort zum Drucken verfügbar haben möchten. Andere Dokumente werden nicht angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche „Drucken“ klicken.
Schritt 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Das war's schon, Sie können nun den neuen Status in der Statusliste sehen.
Bearbeiten und Entfernen von Status
Gehen Sie zu Einstellungen > Status, doppelklicken Sie auf den gewünschten Status und bearbeiten Sie dessen Einstellungen im Statusdialogfenster.
Hinweis: Sie können den Abschnitt „Dieser Status kann verschoben werden zu“ im Dialogfenster nicht bearbeiten. Wenn Sie einige Status für die Übertragung in den aktuellen Status aktivieren möchten, können Sie dies in deren Dialogfenstern tun.
Betrachten Sie diese Beispielstatussequenz: Status A > Status B. In diesem Fall können Sie die Verbindung nur im Dialogfenster des Status A konfigurieren.
Weitere Informationen zum Einrichten von Regeln für den Übergang von Auftragsstatus finden Sie hier.
Öffnen Sie das Dialogfenster auf der Seite Einstellungen > Status und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“, wenn Sie Ihren Auftragsstatus entfernen möchten.
Beachten Sie: Sie können den Status nicht entfernen, wenn aktive Aufträge in diesem Status vorhanden sind oder wenn der Status in einem Auftragstyp als Anfangsstatus festgelegt ist.