Zum Hauptinhalt springen

Wie richte ich eine Zahlungsschaltfläche auf einem öffentlichen Bestellformular ein?

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten und Verwenden der Zahlungsschaltfläche auf der öffentlichen Auftragsseite

Xenia avatar
Verfasst von Xenia
Gestern aktualisiert

Erleichtern Sie Ihren Kunden den Zahlungsvorgang, indem Sie auf Ihrer öffentlichen Auftragsseite eine Schaltfläche für die Zahlung aktivieren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das geht.

Bitte beachten Sie: Um Ihren Kunden eine Schaltfläche für die Zahlung anzuzeigen, müssen Sie eine Integration mit einem Zahlungsdienst aktiviert haben.

So richten Sie die Anzeige der Schaltfläche für die Zahlung ein

2. Aktivieren Sie im Abschnitt Aufträge das Kontrollkästchen Online-Zahlungen aktivieren.

3. Wählen Sie im ersten Feld In Status aus, in welchen Auftragsstatus Sie die Zahlungsschaltfläche im Online-Auftragsannahmeformular anzeigen möchten. Sie können mehrere Status auswählen.

Wichtig: Die Anzeige der Zahlungsschaltfläche kann nur für Aufträge aktiviert werden. Für Kostenvoranschläge können Sie nur Annahme-Schaltflächen aktivieren, aber Sie können den Prozess so konfigurieren, dass die Zahlung für den Auftrag erst nach Annahme des Kostenvoranschlags akzeptiert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten in diesem Artikel.

4. Wählen Sie im zweiten Feld Bei Zahlung zum Status verschieben den Status des Auftrags, nachdem der Kunde eine Zahlung über das Online-Auftragsannahmeformular getätigt hat.

Bitte beachten Sie: Damit die Statusänderung nach der Zahlung korrekt funktioniert, muss der Status im ersten Feld gemäß den Regeln für die Statusübertragung in den Status im zweiten Feld geändert werden können.

5. Wählen Sie im Feld Standard-Händler des Unternehmens den Zahlungsgateway aus, der verwendet werden soll, wenn für verschiedene Standorte kein Standard-Standort-Händler festgelegt ist. Dies können Sie im Abschnitt Einstellungen > Standorte tun.

Speichern Sie die Einstellungen.

Nun sehen Sie die Schaltfläche „Zahlung“ im Online-Auftragsannahmeformular.

🔎 Weitere Informationen zum Konfigurieren öffentlicher Seiten finden Sie in den folgenden Anleitungen:

So senden Sie ein öffentliches Annahmeformular an einen Kunden

Zunächst müssen Sie eine Benachrichtigungsvorlage einrichten, um automatisch oder manuell eine Nachricht mit einem Link zu versenden, über den der Kunde die Details einsehen und den Kostenvoranschlag oder das Auftragsformular annehmen/ablehnen oder bezahlen kann.

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie ein Online-Annahmeformular für Kostenvoranschläge einrichten.

So passen Sie die Vorlage für die Online-Auftragsannahme an

1. Gehen Sie zur Seite Einstellungen > Externe Benachrichtigungen > Aufträge im Abschnitt Vorlagen.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Vorlage“, wenn Sie eine neue Vorlage hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Vorlage, um diese zu bearbeiten.

Der Text der Nachrichtenvorlage kann beliebig sein, muss jedoch die Variable {Estimate Client URL} enthalten, die Sie im Block Sonstiges finden. Diese Variable bildet den Link für den Kunden.

So senden Sie automatisch ein öffentliches Formular zur Genehmigung

1. Klicken Sie im Abschnitt „Für Kunden“ auf die Schaltfläche „+ Benachrichtigung“.

2. Wählen Sie das Ereignis „Auftragsstatus geändert zu“ und den gewünschten Status aus.

3. Geben Sie die Art der Nachricht an: SMS oder E-Mail.

4. Richten Sie bei Bedarf den verzögerten Versand der Benachrichtigung ein.

5. Wählen Sie eine Nachrichtenvorlage aus.

Nachdem der Kostenvoranschlag in den angegebenen Status verschoben wurde, erhält der Kunde eine Nachricht mit einem Link zum Webformular.

Sie können den Link auch manuell versenden. Klicken Sie dazu im geöffneten Auftrag auf Aktionen > Öffentlicher Link kopieren und senden Sie diesen öffentlichen Link an den Kunden.

Wie man eine Zahlung auf einem öffentlichen Formular vornimmt

Das öffentliche Formular enthält Ihr Firmenlogo, das Sie auf der Seite Einstellungen > Allgemein festlegen können, den Namen des Managers, die Kundendaten, Informationen zu den Anlagegütern und die Informationen zu den Produkten und Diensten, die dem Auftrag hinzugefügt wurden.

Bei Bedarf kann der Kunde die Sprache des öffentlichen Formulars ändern, indem er oben auf der Seite die gewünschte Sprache auswählt.

Wenn der Kunde auf die Schaltfläche Bezahlen klickt, wird in einem neuen Tab ein Zahlungsformular für ihn erstellt, in dem der Betrag im Feld Gesamtbetrag angegeben ist.

Der Gesamtbetrag wird wie folgt berechnet:

Gesamtbetrag = Auftragssumme - Bereits geleistete Zahlungen.

Wenn beispielsweise eine Anzahlung von 100 Euro geleistet wurde und die Auftragssumme 300 Euro beträgt, beträgt der auf dem öffentlichen Formular fällige Gesamtbetrag 200 Euro.

Wenn für diesen Auftrag noch keine Zahlungen eingegangen sind, wird im Feld Gesamtbetrag der gesamte Betrag für den Auftrag angezeigt.

Wenn für den Auftrag bereits Zahlungen eingegangen sind, werden diese im Block Zahlungshistorie angezeigt. Dort werden alle Anzahlungen und Auszahlungen angezeigt, mit Ausnahme der gelöschten.

Sobald der Kunde auf die Schaltfläche „Zahlung“ klickt, wird ein Link generiert, den Sie auf der Auftragsseite in der RO App im Abschnitt „Rechnungen und Zahlungen“ sehen und kopieren können. Wenn der Kunde mehrmals klickt, werden entsprechend mehrere Links generiert. Jeder von ihnen ist gültig und kann bei Bedarf manuell an den Kunden gesendet werden, um die Zahlung abzuschließen.

Sie können nur den in „Gesamtbetrag“ angegebenen Betrag bezahlen.

Nach erfolgter Zahlung ändert sich der Status des Auftrags in den in den Einstellungen der Zahlungsschaltfläche angegebenen Status, sofern die Regeln für die Statusübertragung dies zulassen.

Wenn nach der Zahlung Änderungen am Auftrag vorgenommen wurden und sich der Gesamtbetrag verringert hat, wird der zu viel gezahlte Betrag auf dem öffentlichen Formular angezeigt. Wenn sich der Gesamtbetrag erhöht hat, wird die Schaltfläche Bezahlen wieder angezeigt und der Kunde kann den angegebenen zusätzlichen Betrag bezahlen.

Hat dies deine Frage beantwortet?