In RO App können Sie mit dem Planer die Lieferung von Aufträgen, Lieferzeiten und zugewiesene Kuriere organisieren.
In diesem Artikel sehen wir uns die Option der Hin- und Rücklieferung an, bei der Sie zunächst das Gerät beim Kunden abholen, damit arbeiten und dann wieder zum Kunden zurückbringen müssen.
Planung einer Hin- und Rücklieferung
Für eine bessere Verwaltung von Aufträgen, die zuerst beim Kunden abgeholt und nach Erledigung der Arbeit wieder an ihn geliefert werden müssen, fügen wir dem System Kuriere als Ressourcen hinzu.
Schritt 1. Gehen Sie zu Einstellungen > Standorte, öffnen Sie den gewünschten Standort und fügen Sie Kuriere als Ressourcen hinzu.
Schritt 2. Fügen Sie separate Auftragsstatus für die Lieferung hinzu.
Erstellen Sie auf der Seite „Einstellungen > Status > Aufträge“ neue Status in der Gruppe „Lieferung“. Zum Beispiel „Abholung beim Kunden“ und „Lieferung zum Kunden“.
Schritt 3. Erstellen Sie einen separaten Auftragstyp „Reparatur per Post“.
Erstellen Sie auf der Seite „Einstellungen > Formular-Editor > Aufträge“ einen neuen Auftragstyp mit dem Namen „Reparatur per Post“ und setzen Sie dessen Anfangsstatus auf „Abholung beim Kunden“.
Wichtig: Fügen Sie das Systemfeld „Geplant für“ zum Auftragsformular hinzu, um den Planer nutzen zu können. Im Feld „Dauer“ können Sie sofort die geschätzte Zeit angeben, die der Kurier für die Abholung benötigen wird.
Schritt 4. Verwenden Sie den Planer, um Aufträge zu verwalten und zu verfolgen.
Nachdem Sie die Ressourcen und das Feld „Geplant für“ zum Formular „Reparatur per Post“ hinzugefügt haben, erscheint auf der Seite „Aufträge“ eine Umschaltfläche zwischen der Tabelle und dem Planer. Verwenden Sie den Planer, um Verwechslungen bei Lieferterminen und -zeiten zu vermeiden. Aktivieren Sie dazu die Anzeige der Aufträge nach Ressourcen für eine Woche/einen Tag.
Hier sehen Sie die geplanten Lieferungen für die gesamte Woche/den gesamten Tag für jeden Kurier. So können Sie schnell mit dem Kunden den richtigen Zeitpunkt und Tag für die Lieferung/Abholung festlegen.
Sie können auch sofort Aufträge im Planer erstellen, wobei die Felder mit Datum/Uhrzeit und Kurier bereits ausgefüllt sind und Sie nur noch die restlichen erforderlichen Felder ausfüllen müssen.
Nachdem der Auftrag fertig ist, ändern Sie das Datum und die Uhrzeit darin, um die Rücklieferung im Planer festzulegen, und ändern Sie dann den Auftragsstatus auf „Lieferung an den Kunden“.
Schritt 5. Konfigurieren Sie Lieferbenachrichtigungen für Kunden.
Wir empfehlen Ihnen, Lieferbenachrichtigungen zu erstellen, um Kunden an die geplante Ankunftszeit des Kuriers zu erinnern.
Dazu müssen Sie Folgendes tun:
1. Klicken Sie auf der Seite „Einstellungen > Externe Benachrichtigungen > Aufträge“ auf die Schaltfläche „+ Benachrichtigungen“.
2. Wählen Sie das Ereignis „Auftragsstatus geändert zu“ und geben Sie die Statusgruppe „Lieferung“ an.
3. Fügen Sie mithilfe von Variablen eine neue Benachrichtigungsvorlage hinzu, in der Sie Ihren Kunden bitten, zur angegebenen Zeit zu Hause zu bleiben oder Sie zu kontaktieren, um die Lieferzeit zu ändern.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.
Wenn Sie nun den Auftragsstatus auf „Abholung durch den Kunden“ oder „Lieferung an den Kunden“ ändern, erhalten Ihre Kunden eine Nachricht, die in etwa wie folgt aussieht:
Wichtig: Damit Kunden automatische Benachrichtigungen zu Aufträgen erhalten, müssen Sie eines der SMS-Gateways auf der Seite Einstellungen > Integrationen konfiguriert und aktiviert haben.