Mit RO App können Sie auf der Seite „Einstellungen > Allgemein > Sicherheit“ eine IP-Whitelist erstellen.
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Netzwerkadresse eines bestimmten Geräts (Computer, Drucker, Smartphone usw.).
Die IP-Whitelist ist eine Liste von IP-Adressen, von denen aus Ihre Mitarbeiter auf ihre RO App -Konten zugreifen können.
Aktivierung und Konfiguration der IP-Whitelist
Wichtig: Nur Mitarbeiter mit Zugriff auf die allgemeinen Einstellungen des Unternehmens können die IP-Whitelist anzeigen oder bearbeiten. Weitere Informationen zu den Benutzerzugriffsberechtigungen finden Sie im Abschnitt „Einstellungen“ hier.
Schritt 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ IP-Adresse“ und geben Sie die IP-Adresse ein. Dieses Feld enthält standardmäßig die aktuelle IP-Adresse Ihres Geräts.
Sie finden Ihre IP-Adresse in der Betriebssystemkonsole, in der Systemsteuerung oder in den Geräteeinstellungen. Am einfachsten ist es jedoch, sie zu googeln. Dieser Ansatz funktioniert für alle Geräte und Betriebssysteme, egal ob Windows, iOS oder Android.
Schritt 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“. Sie können die Schritte 1 und 2 wiederholen, um Ihrer IP-Whitelist so viele Adressen hinzuzufügen, wie Sie benötigen.
Denken Sie daran: Sobald Sie mindestens eine IP-Adresse zu Ihrer Whitelist hinzugefügt haben, können Sie und Ihre Mitarbeiter nicht mehr von anderen IP-Adressen aus auf RO App-Konten zugreifen. Wenn Sie versuchen, sich von solchen Adressen aus anzumelden, wird die Fehlermeldung „Ihre IP-Adresse ist gesperrt“ angezeigt.
Wir bei RO App verstehen, dass Sie einigen Benutzern möglicherweise Sonderrechte gewähren möchten. Aus diesem Grund können Sie eine „Ausnahme“ hinzufügen. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „+ Ausnahme“, um einem bestimmten Benutzer uneingeschränkten Zugriff auf die RO App von jeder IP-Adresse aus zu gewähren.
Sie können Ihre App beispielsweise so konfigurieren, dass Administratoren und Manager sich von jeder IP-Adresse aus beim System anmelden können, während andere Mitarbeiter nur von den Bürogeräten aus mit RO App arbeiten können.
Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen an der IP-Whitelist durch Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“ zu bestätigen.
Bearbeiten und Deaktivieren der IP-Whitelist
Bearbeiten und entfernen Sie Einträge in der IP-Whitelist, indem Sie die entsprechenden Zeilen in der Whitelist öffnen.
Löschen Sie Ihre IP-Whitelist, wenn Sie sie deaktivieren möchten.
Beachten Sie: Das System wendet Änderungen an der IP-Whitelist bei der nächsten Anmeldung im System an. Darüber hinaus hat die IP-Whitelist keinen Einfluss auf den API-Zugriff.
Im Aktivitätsprotokollbericht können Sie sehen, wer sich wann und von welcher IP-Adresse aus bei RO App angemeldet hat. Generieren Sie dazu einen Bericht zum Ereignis „Benutzer angemeldet“.