Arbeitsplan, Stundenzettel und Zeiterfassung: Mitarbeiterplanung in RemOnline
In RemOnline können Sie einen Arbeitsplan für Mitarbeiter erstellen – ein Tool zur Planung von Arbeitstagen und -zeiten. Damit können Sie Arbeitszeiten planen und Gehälter für einen Tag oder geleistete Arbeitsstunden berechnen. Der Arbeitsplan kann für die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft erstellt werden, da es sich um geplante Zeiten handelt.
Aber das Leben verläuft selten nach Plan: Mitarbeiter können früher oder später als geplant mit der Arbeit beginnen oder sie beenden. Um die tatsächliche Situation widerzuspiegeln, verwenden Sie die Stundenzettel – einen tatsächlichen Arbeitsplan mit den geleisteten Arbeitsstunden, auf dessen Grundlage die Zahlung berechnet wird. Daher können die Stundenzettel nur für die Gegenwart oder Vergangenheit erstellt werden, da sie die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden widerspiegeln.
Für eine noch genauere Abrechnung gibt es die Funktion Zeiterfassung, mit der Sie den Beginn und das Ende des Arbeitstages in Echtzeit erfassen können.
Mit diesem Mitarbeiterarbeitsplan können Sie:
sehen, wie viele Arbeitsstunden/Tage pro Woche oder Monat für einen Mitarbeiter geplant waren und wie viele Stunden der Mitarbeiter tatsächlich gearbeitet hat;
Lohnberechnungen für Mitarbeiter auf der Grundlage der geleisteten Arbeitsstunden oder Arbeitstage einrichten;
bezahlten oder unbezahlten Urlaub/Krankheitstage/freie Tage festlegen;
Wann und warum Sie es brauchen
Die Zeiterfassung ist besonders dann nützlich, wenn die tatsächliche Situation vom geplanten Arbeitsplan abweicht. Beispiel:
Der Mechaniker arbeitet auf Stundenbasis. Der Mitarbeiter kam eine Stunde früher als geplant zur Arbeit und blieb aufgrund einer komplexen Reparatur eine Stunde länger. Dank der Zeiterfassung wird sein Gehalt genau für die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden berechnet.
Der Administrator kontrolliert die Zeit. Der Administrator hat gesehen, dass der Verkäufer nicht zur Arbeit erschienen ist, und hat die Daten in den Stundenzetteln korrigiert. Somit wird das Gehalt für diesen Tag nicht berechnet.
Arbeiten an einem freien Tag. Wenn ein Mitarbeiter einen Tag frei nimmt, können Sie dies mit der Tracking-Funktion in den Stundenzetteln erfassen, damit die Schicht später ausgeglichen werden kann.
Wenn Ihr Team sich jedoch immer an den Arbeitsplan hält, müssen Sie nichts ändern. Sie können weiterhin nur den Arbeitsplan verwenden, der für die Planung und Berechnung der Gehälter ausreicht. Wenn es jedoch häufig zu Abweichungen vom Plan kommt, ist es besser, die Stundenzettel und die Zeiterfassung zu verwenden. So können Sie nicht nur die tatsächlichen Stunden erfassen, sondern diese auch mit den geplanten Stunden vergleichen, um ein vollständiges und genaues Bild zu erhalten.
So richten Sie die Zeiterfassung für Mitarbeiter ein
Arbeitsplan/Stundenzettel
In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Einrichten und Bearbeiten des Arbeitsplans/der Stundenzettel eines Mitarbeiters in diesem Artikel.
Zeiterfassung
Gehen Sie zu Einstellungen > Mitarbeiter und öffnen Sie das gewünschte Profil auf der Registerkarte Allgemein. Hier können Sie die Zeiterfassung aktivieren, indem Sie einfach das Kontrollkästchen „Zeiterfassung aktivieren“ aktivieren.
Dies ist ein einfaches Tool, mit dem Mitarbeiter ihre tatsächlichen Arbeitszeiten selbst erfassen können. Bei Bedarf kann die erfasste Zeit dank der aktivierten Berechtigung „Kann Stundenzettel bearbeiten“ in den Stundenzetteln bearbeitet werden.
So verwenden Sie die Zeiterfassung
In der Webversion
Nach Aktivierung der Funktion wird in der oberen rechten Ecke ein Arbeitszeitzähler angezeigt. Um die Zählung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start („>“) und wählen Sie einen Standort aus, wenn Sie an mehreren Standorten arbeiten können.
Um die Zählung zu stoppen, klicken Sie auf „Pause“.
In der mobilen App
Ein Arbeitszeitzähler wird auf dem Hauptbildschirm der mobilen App angezeigt. Um die Zählung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Start‘ („>“) und wählen Sie einen Standort aus. Um die Zählung zu stoppen, klicken Sie auf „Pause“.
Bitte beachten Sie: In diesem Fall ist die Zeiterfassung nicht an die Dauer bestimmter Dienste oder Aufgaben gebunden, sondern dient dazu, die Zeit zu erfassen, die ein Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz an einem bestimmten Standort verbracht hat.
Alle aufgezeichneten Zeiten werden automatisch zu den Stundenzetteln hinzugefügt.
Wenn die Zeiterfassung mehrmals am Tag aktiviert wurde, werden in den Stundenzetteln mehrere Intervalle angezeigt.
Wenn die Zählung Mitternacht überschreitet, stoppt das System sie automatisch um 23:59 Uhr für den vorherigen Tag und setzt sie um 00:00 Uhr am neuen Tag fort. Dies geschieht, um den Lohn für die während des Tages geleisteten Stunden korrekt zu kostenvoranschlagen.
Wenn Sie an mehreren Standorten arbeiten, wird die Zählung am vorherigen Standort gestoppt, sobald Sie am neuen Standort mit der Zählung beginnen.
⭐️ Wichtig: Der Arbeitsplan ist für alle Abonnement-Tarife verfügbar. Die Funktionen „Stundenzettel“ und ‚Zeiterfassung‘ sind ab dem Tarif „Startup“ verfügbar.
Gehaltsberechnung gemäß Arbeitsplan
Wenn weder Arbeitsplan noch Stundenzettel (einschließlich Zeiterfassung) verwendet werden, wird das Gehalt für Arbeitstage oder -stunden nicht berechnet.
Wenn nur der Arbeitsplan verwendet wird, werden die Stundenzettel täglich um Mitternacht automatisch anhand der Arbeitsplandaten für den gearbeiteten Tag ausgefüllt und das Gehalt wird auf dieser Grundlage berechnet.
Wenn nur die Zeiterfassung verwendet wird, werden die Stundenzettel mit den tatsächlichen Daten ausgefüllt, die der Mitarbeiter über die Zeiterfassung erfasst hat.
Wenn sowohl Arbeitsplan als auch Zeiterfassung verwendet werden, haben die Daten aus der Zeiterfassung Vorrang. Die Stundenzettel werden ausschließlich auf der Grundlage dieser Daten ausgefüllt und zur Berechnung des Gehalts verwendet.
In allen Fällen, außer bei vollständigem Fehlen eines Arbeitsplans, von Stundenzetteln und Zeiterfassung, werden die Gehälter auf der Grundlage der Stundenzettel berechnet. Bei Bedarf kann dieser bearbeitet werden – dazu muss der Benutzer über die Berechtigung „Kann Stundenzettel bearbeiten“ verfügen.