Zum Hauptinhalt springen

Wie konvertiert man ein Produkt in ein Anlagegut?

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Produkte in Ihrem Inventar in Anlagegüter umwandeln

Xenia avatar
Verfasst von Xenia
Heute aktualisiert

Die Verwaltung des Inventars erfordert oft Flexibilität, insbesondere wenn Produkte für eine langfristige Nutzung umfunktioniert werden müssen. Beispielsweise wenn Sie unverkaufte Fahrräder vermieten oder die Wartung einer verkauften Kaffeemaschine verfolgen möchten. In solchen Fällen hilft Ihnen die Funktion zur Umwandlung von Produkten in Anlagegüter in der RO App dabei, Ihre serialisierten Produkte genau zu verfolgen und zu verwalten.

Wichtig: Die Umwandlung von Produkten in Anlagegüter ist nur für serialisierte Produkte verfügbar, da wir nur dann garantieren können, dass das Inventar und die physischen Produkte übereinstimmen, wenn einem Artikel eine eindeutige Seriennummer zugewiesen ist.

Die Berechtigung „Kann Produkte in Anlagegüter umwandeln“ muss außerdem im Abschnitt ‚Inventar‘ der Rolleneinstellungen aktiviert sein. Diese Berechtigung wird automatisch zugewiesen, wenn die Berechtigung „Kann Produkte erstellen“ bereits in der Rolle aktiviert ist.

Um ein Produkt in ein Anlagegut umzuwandeln, gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie den Produkt-Einheitspass.

Dies kann über die Seiten Produkte, Inventar, über einen Verkauf, einen Auftrag usw. erfolgen.

⚠️ Bitte beachten Sie: Sie können eine Produkteinheit nicht aus einem offenen Auftrag umwandeln. Um ein Produkt umzuwandeln, das zu einem Auftrag hinzugefügt wurde, müssen Sie zunächst den Auftrag schließen oder dieses Produkt aus dem Auftrag löschen.

2. Klicken Sie auf Aktionen > In Anlagegut umwandeln.

3. Das Fenster zum Umwandeln eines Produkts in ein Anlagegut wird mit den folgenden Feldern geöffnet.

Besitzer – wird automatisch ausgefüllt, je nachdem, wem der Artikel gehörte:

  • Das Unternehmen („Wir“) wird als Besitzer eines solchen Anlageguts angegeben, wenn sich das Produkt in den Lagerhäusern des Unternehmens befindet. In diesem Fall kann der Besitzer nicht geändert werden.

  • Der Kunde oder Lieferant wird als Besitzer eines solchen Anlageguts angegeben, wenn er zum Zeitpunkt der Umwandlung der Eigentümer des Produkts war. In diesem Fall kann der Besitzer geändert werden.

Die Seriennummer, das Foto und andere ausgefüllte Felder, die mit den Feldern im Anlagegutformular identisch sind, werden automatisch mit Informationen aus der Produktbeschreibung vorab ausgefüllt. Alle diese Felder können bearbeitet werden.

Sie können die restlichen Felder bei Bedarf ausfüllen.

4. Klicken Sie auf Konvertieren.

Nach erfolgreicher Umrechnung erscheint im Produktpass sowie in der Anlagenhistorie ein Umrechnungsbeleg mit folgenden Angaben:

  • Datum und Uhrzeit der Umrechnung,

  • Informationen zum Produkt,

  • Informationen zur Anlage,

  • der Mitarbeiter, der die Umrechnung durchgeführt hat.

Alle Umrechnungsbelege finden Sie auch auf der Seite Inventar > Umrechnungen.

Durch Klicken auf den Produktnamen öffnet sich ein Dialogfeld zur Anzeige des Produkts.

Durch Klicken auf die Seriennummer des Produkts wird der Produktpass geöffnet.

Durch Klicken auf die Seriennummer des Anlageguts wird das Fenster mit der Ansicht des Anlageguts geöffnet.

Beachten Sie: Sie können den Umrechnungsbeleg von Produkt zu Anlagegut nicht löschen. Wenn Sie die Umrechnung rückgängig machen möchten, können Sie dies tun, indem Sie das Anlagegut in ein Produkt umrechnen.

Hat dies deine Frage beantwortet?