Zum Hauptinhalt springen

Sortimentsanalyse-Bericht

Erfahren Sie, wie Sie in RemOnline Analysen zu verkauften Produkten und Ersatzteilen durchführen können

Christina avatar
Verfasst von Christina
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Mit dem Analysebericht „Sortimentsanalyse“ können Sie verkaufte Produkte und Ersatzteile verfolgen, um das Verkaufsvolumen besser zu verstehen und zu erkennen, welche Produkte am beliebtesten sind. Mit diesem Bericht können Sie:

  • die Aussichten einer bestimmten Produktgruppe bewerten;

  • Wachstums- oder Rückgangsmuster bei den Verkäufen aufdecken;

  • die Produktwerbung anpassen;

  • die Anzahl der verkauften Produkte/Ersatzteile für jeden Mitarbeiter einsehen;

  • den Gewinn zu ermitteln, den das Unternehmen mit den von jedem Mitarbeiter verkauften Produkten erzielt

  • die Anzahl der Rabatte auf Produkte in Aufträgen/Verkäufen anzuzeigen und vieles mehr.

Um einen Bericht zu erstellen, gehen Sie auf die Seite Berichte > Sortimentsanalyse. Bitte beachten Sie, dass dieser Bericht ab dem Startup-Tarif verfügbar ist.

Legen Sie zunächst die Parameter für die Erstellung des Berichts fest.

1. Dokumenttypen. Geben Sie an, aus welchen Dokumenten Sie Daten für die Analyse übernehmen möchten:

  • Alle. Alle in Verkäufen und Aufträgen verkauften Produkte werden angezeigt.

  • Aufträge. Es werden nur Produkte angezeigt, die zu Aufträgen hinzugefügt wurden.

  • Verkäufe. Es werden nur Produkte angezeigt, die zu Verkäufen hinzugefügt wurden.

2. Zeitraum. Hier können Sie den Zeitraum auswählen, für den der Umsatz angezeigt werden soll: heute, gestern, diese Woche, diesen Monat, letzte Woche, letzter Monat oder einen benutzerdefinierten Zeitraum.

3. Standort. Analysieren Sie einen / mehrere / alle Orte (wenn es mehr als einen gibt).

4. Kategorie. Richten Sie eine bestimmte Kategorie von Produkten für die Analyse ein.

5. Gruppieren nach. In diesem Feld können Sie festlegen, wie die Daten angezeigt werden sollen: nach Produkten, Kategorien oder Mitarbeitern.

So können Sie analysieren:

  • bestimmte Produkte

  • Produkttypen nach Kategorie

  • Mitarbeiter, die Produkte verkaufen oder zu Arbeitsaufträgen hinzufügen

Nachdem Sie die erforderlichen Parameter ausgewählt haben, klicken Sie auf Anwenden.

Der Bericht wird in Form einer Tabelle mit den folgenden Spalten angezeigt:

  • Name des Produkts / Kategorie / Mitarbeiter;

  • Menge zeigt die Anzahl der im ausgewählten Zeitraum verkauften Produkte an;

  • Preis („pro 1 Artikel” und „Summe”) enthält den Betrag pro Einheit und den Gesamtbetrag, der für die verkauften Produkte erhalten wurde;

Hinweis: Der Betrag pro Einheit ist der Durchschnittsbetrag einschließlich der Anzahl der Artikel aus jeder Lieferung.

  • Rabatt. Der Gesamtbetrag des Rabatts für die Produkte;

  • Kosten („pro 1 Artikel” und „Gesamt”). Der Einheitspreis und die Gesamtkosten der verkauften Produkte;

Hinweis: Die Stückkosten sind die durchschnittlichen Kosten pro Einheit unter Berücksichtigung der Anzahl der Produkte aus jeder Lieferung.

  • Bruttogewinn. Der Gesamtgewinn für die verkauften Produkte;

Der Bruttogewinn wird nach folgender Formel berechnet: Preis (gesamt) – Rabatt – Kosten (gesamt).

  • Aufschlag zeigt den Gesamtzuschlag auf den Einheitspreis in %.

Der Aufschlag ist ein Teil des Preises, den wir zum Selbstkostenpreis hinzugerechnet haben. Der Aufschlag wird nach folgender Formel berechnet: Gewinn (gesamt) / Selbstkostenpreis (gesamt) * 100 %.

Die Aufschlagsindikatoren werden anhand der Werte der anderen Indikatoren gebildet. Zur besseren Visualisierung des Berichts wird der Indikator grün angezeigt, wenn der Wert positiv ist, und rot, wenn der Wert negativ ist.

Die Werte werden relativ zum maximalen Aufschlagswert der Produkte in der Tabelle gebildet. Für den Aufschlag können sie mehr als 100 % betragen. Wenn Sie also ein Produkt mit einem Aufschlag von 70 % zu Beginn sehen und weniger als die Hälfte des Indikators grün ist, bedeutet dies, dass es darunter Produkte mit einem Aufschlag von weit über 100 % gibt.

Anhand der Daten aus dieser Spalte können Sie die Preise anpassen.

Achten Sie auf Produkte mit einem negativen Aufschlagswert. Dies bedeutet, dass die Produkte mit einem Verlust verkauft werden und Sie die Preise auf der Seite Einstellungen > Preise und Rabatte möglicherweise überdenken müssen.

  • Die Marge ist der Teil des Preises, der nach Abzug des Selbstkostenpreises übrig bleibt und in % angegeben wird.

Die Marge wird nach folgender Formel berechnet: Gewinn (gesamt) / Preis (gesamt) * 100 %.

Für die Marge liegen die Werte immer im Bereich von 0 % bis 100 %, weshalb diese Spalte den Indikator in blauer Farbe anzeigt. Je höher der Margeprozentsatz, desto profitabler ist das Produkt oder die Produktkategorie. Wenn Sie sich den Mitarbeiterbericht ansehen, können Sie anhand der Marge sehen, welche Mitarbeiter profitablere Produkte verkaufen.

Am unteren Rand der Tabelle sehen Sie die Summen für alle Parameter für den ausgewählten Zeitraum. Für Aufschlag und Marge erhalten Sie den Durchschnittswert.

Bei Bedarf können Sie die Position der Spalten ändern, die Sortierung nach Spalten aktivieren und Spalten über die Schaltfläche „Tabelle“ hinzufügen oder entfernen.

Bei der Analyse des Sortiments empfehlen wir, sowohl den Preis als auch die Marge zu betrachten, um die Nachfrage und den Umsatz der verkauften Produkte zu ermitteln.

Hat dies deine Frage beantwortet?